Die Bedeutung der Honigbiene
Für ertragreiche Ernten ist die Bestäubung durch die Bienen ein Schlüsselfaktor. Wir müssten auf bis zu 80 Prozent unserer Nahrungsmittel verzichten, wenn die Bienen diese nicht bestäuben würden. Die Bestäubung durch die Honigbiene und der 550 verschiedenen Wildbienenarten wurde bisher immer als selbstverständlich betrachtet und der wirtschaftliche Nutzen wurde nie berechnet.
In den letzten Jahren hat sich die Einstellung geändert und es wurden die ersten Berechnungen zum Nutzen der Bienen durchgeführt. So haben einige Institute den weltweiten Wert der Bestäubung durch die Honigbiene
berechnet und sie kamen auf die stolze Summe von 150 Milliarden Euro. Damit nehmen die Bienen nach Rind und Schwein den dritten Platz der Nutztiere ein.
Schauen wir uns doch einmal gemeinsam die Leistung der Honigbienen an. Dabei stellen wir fest, dass 15 Tage im Leben einer Biene für das Eintragen von Nektar und Pollen vorgesehen sind. Pro Tag besucht die Arbeitsbiene ca 2.500 Blüten. So besucht sie in ihrem kurzen Sammlerleben knapp 40.000 Blüten. Ein ganzes Volk besucht somit „schnell“ einmal 12 bis 20 Millionen Blüten pro Tag.
Wenn wir uns diese Zahlen einmal in Ruhe anschauen stellen wir fest, dass es keine Alternative gibt und Einstein mit seiner Feststellung: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ recht behalten wird, wenn wir diese Entwicklung nicht aufhalten.
Das Ziel sollte es sein, die Honigbiene, die Hummel und die Wildbienen soweit zu schützen, dass sie gemeinsam die Bestäubung unserer Wild- und Nutzpflanzen durchführen kann.
Es erhöht die Wahrscheinlichkeit hoher Erträge und sichert zugleich das Fortbestehen und die Vermehrung der Wildbienen. Aus diesem Grund fand ich das Volksbegehren zur Rettung der Bienen, welches vor kurzen in Bayern stattfand, so wichtig. Vielleicht findet sich noch der eine oder andere Landesverband der Imker der diese Initiative aufnimmt. Diskutieren Sie mit mir über den Erhalt der bestäubenden Insekten ...
Um Ihren Garten etwas bienenfreundlicher zu gestalten finden Sie auf verschiedenen Internetseiten weitere Anregungen und Initiativen. Vielleicht finden Sie auch auf "Berlin summt" nützliche Anregungen.
Du möchtest etwas tun für die Bienen? Hier eine kleine Auswahl von Pflanzen für die Bienen ... klick hier