Ohne Imker sterben die Bienen
Ohne Imker - keine Bienen!
Die bei uns beheimatete Honigbiene [Die Dunkle Europäische Biene (Apis mellifera mellifera)] ist weitestgehend verdrängt und ausgestorben. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Dunkle Biene durch die Einfuhr der Kärntner Biene (auch einfach Carnica genannt) verdrängt.
Dadurch kann die europäische Honigbiene heute ohne Imker nicht mehr existieren. Es gibt keine natürlichen Nistmöglichkeiten und die Bienen kommen mit den von außen eingeschleppten Parasiten (Varroamilbe) alleine nicht mehr zurecht. Fehlt also der Imker-Nachwuchs, stirbt die Honigbiene in Deutschland aus.
Unsere Kinder - Unsere Zukunft
Um unsere Kinder schon frühzeitig an das wichtige Thema der Bienen heran zu führen, haben wir 2016 begonnen auf dem Dach der KITA "Wunderwelt" drei Bienenvölker aufzustellen.
So haben die Kinder die Möglichkeit sich schon früh mit der Natur und den Bienen zu beschäftigen. Sie können die Bienen hinter Glas anschauen, sind beim Schleuder von Honig dabei und können zu Weihnachten Kerzen aus reinem Bienenwachs für zu Hause unter fachlicher Anleitung herstellen.
E s sind die bestäubenden Insekten, die uns 80 Prozent der Nahrung sicher stellen und unsere Kinder lernen frühzeitig, wie wichtig die Bienen im Kreislauf der Natur sind.
Du möchtest etwas tun für die Bienen? Hier eine kleine Auswahl von Pflanzen für die Bienen ... klick hier